Obwohl nur etwa die
Hälfte des österreichischen Staatsgebietes wirklich gebirgig
ist, sind die Vorstellungen von einem Urlaub in Österreich
immer mit hohen Bergen und Wintersport verbunden. In der Tat
weisen die Anteile des Landes an den Alpen eine große Anzahl
von beeindruckenden Bergpanoramen auf.
Österreich verfügt über ca. 1.000 Dreitausender-Gipfel, die
sich auch als Nebengipfel solch berühmter Berge wie dem
Großglockner (3.798 Meter) in den Himmel recken. Natürlich
sind damit beste Wintersportbedingungen gegeben und die
Skigebiete in Tirol, im Salzburger Land oder das Skigebiet
Berwang gehören zu den Größten und Bekanntesten in
Europa.
Auch die touristische Infrastruktur ist hier auf einem hohen
Stand. Neben der komfortablen Ausstattung der Hotels, der
Ferienhäuser und Ferienwohnungen schätzen Touristen auch die
schneesicheren Pisten, Seilbahnen und die sicheren Verkehrswege
im Gebirge. Auch im Sommer ist aktive Erholung angesagt:
Klettern, Wandern, Wassersport auf den Bergseen und Baden im
eigenen Swimmingpool.
|
|
Wien und die anderen Regionen
Das Herz Österreichs aber schlägt in Wien. Die alte Kaiserstadt hat Weltgeschichte mitgeschrieben und ist als Zentrum der Kunst, insbesondere der Musik durch die Wiener Klassik, weltberühmt. Die bedeutendsten Komponisten ihrer Zeit wie Mozart oder Beethoven zog es magisch in die Metropole der Kultur.
Wien ist jedoch nicht nur das Produkt großer Herrschernamen und weltberühmter Künstler, sondern hat auch seine ganz eigene Volksseele entwickelt. Und nirgendwo auf der Welt ist die Kaffeehaus-Kultur so echt wie in Wien.
Niederösterreich, größtes Bundesland und Kerngebiet der k. u. k. Monarchie, bietet über Wien hinaus Sehenswürdigkeiten, wertvolle Kunstschätze, exquisite Gaumenfreuden und malerische Landschaften. Die Natur bietet auch hier wertvolle Erholung, vom Camping am Strand großer Seen bis zu Weingütern, die auch auf Ferien mit dem Hund eingestellt sind. Der Weinbau allein wäre wiederum ein eigenes Thema, warum man Österreich besuchen sollte.
|